
Ihr Kölner Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht
Simon Groß bringt langjährige Erfahrung und ein ausgeprägtes Engagement in die Verteidigung seiner Mandanten ein. Geboren 1983 in Köln, begann er nach seinem Abitur und Zivildienst 2004 das Jurastudium an der Universität zu Köln. Es folgte eine Rechtsreferendariat in Bonn, das er 2013 erfolgreich abschloss. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt war er zunächst Partner der Kanzlei bdsb-Rechtsanwälte mit den Kollegen Andreas Bartholomé, Rainer Dell, Gerhard Schaller und Katrin Sakalidis-Braun. Seit 2019 führt er gemeinsam mit Rechtsanwältin Katrin Sakalidis-Braun die Sozietät SBG-Rechtsanwälte.
Seit 2024 trägt er den Titel Fachanwalt für Strafrecht.
Simon Groß verfügt über sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch. Er ist ein kompetenter Ansprechpartner, der bei komplexen Fällen überzeugt. Seine Stärken liegen in seinem großen Erfahrungsschatz, seiner realistischen Einschätzung von Möglichkeiten und Risiken in der Verteidigungsstrategie, sowie seiner Kommunikationsstärke und seiner mutigen und vorrausschauenden Verhandlungsführung.
Ihr Kölner Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht

Simon Groß bringt langjährige Erfahrung und ein ausgeprägtes Engagement in die Verteidigung seiner Mandanten ein. Geboren 1983 in Köln, begann er nach seinem Abitur und Zivildienst 2004 das Jurastudium an der Universität zu Köln. Es folgte eine Rechtsreferendariat in Bonn, das er 2013 erfolgreich abschloss. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt war er zunächst Partner der Kanzlei bdsb-Rechtsanwälte mit den Kollegen Andreas Bartholomé, Rainer Dell, Gerhard Schaller und Katrin Sakalidis-Braun. Seit 2019 führt er gemeinsam mit Rechtsanwältin Katrin Sakalidis-Braun die Sozietät SBG-Rechtsanwälte.
Seit 2024 trägt er den Titel Fachanwalt für Strafrecht.
Simon Groß verfügt über sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch. Er ist ein kompetenter Ansprechpartner, der bei komplexen Fällen überzeugt. Seine Stärken liegen in seinem großen Erfahrungsschatz, seiner realistischen Einschätzung von Möglichkeiten und Risiken in der Verteidigungsstrategie, sowie seiner Kommunikationsstärke und seiner mutigen und vorrausschauenden Verhandlungsführung.
Verteidigung beginnt mit dem ersten Schritt.